Donnerstag, 23. Februar 2012

Klein Häschen


Das Puppenspiel soll sich möglichst an den Jahreszeiten und -festen orientieren, um die Kinder langsam in ein Zeitgefühl eintauchen zu lassen. Gleichzeitig soll es sich aber häufig wiederholen (gerne mehrere Wochen), damit sie die Freuden des Wiedererkennens voll auskosten können und sich im Bekannten sicher und aufgehoben zu fühlen.
Da wir uns nur ein mal pro Woche treffen, und ich den Winter, und damit unsere Frau Holle, nun langsam hinter uns lassen wollte, habe ich mich bei unserem neuen Puppenspiel  für die Geschichte vom kleinen Häschen entschieden.
Es wird uns jetzt bis nach Ostern begleiten, denn sieben Wochen sind schnell vergangen - besonders wenn man berücksichtigt, das immer mal ein Kind fehlt und dann auf das Puppenspiel verzichten muss.

Klein Häschen wollt' spazieren gehn.
Spazieren - ganz allein!
Da hat's das Bächlein nicht gesehen
und plumps - fiel es hinein.

Das Bächlein fließt dem Tale zu,
dort wo die Mühle steht
und wo sich ohne Rast und Ruh'
das große Mühlrad dreht.

Ganz langsam drehte sich das Rad;
fest hielt's der kleine Haas
und als er endlich oben ward,
sprang er zurück ins Gras.

Klein Häschen rannte schnell nach Haus';
vorbei war die Gefahr.
Die Mutter klopft das Fell ihm aus,
bis das es trocken war!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen